Kursangebot


Sinn im Leiden finden

Grundregeln für die Begleitung Schwererkrankter


Termin


Termine auf Anfrage.


Herbsttermine 2023 in Planung.   


Inhalte

  • kompetentes Begleiten in Schicksalsschlägen
  • vorhandene Quellen der Persönlichkeit reaktivieren
  • praktische Beispiele für den Pflegealltag
  • die eigene Haltung reflektieren

Anrechnung

Für die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie
8 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte)
2 ÖGKV PFP =1 Fortbildungsstunde laut GuKG.

Was wird benötigt?

  • Computer oder Laptop mit stabiler Internetverbindung
  • Kamera und Mikrofon oder Headset
  • Smartphone oder Tablet

Die Expertin für diese Fortbildung:

Ricarda Attorf

Psychotherapie & Seelsorge



Umgang mit "schwierigen" Patienten

Verhaltensmuster verstehen lernen, Kommunikations- & Deeskalationstechniken, praktische Übungen, fachlicher Austausch;


Termin


Termine auf Anfrage.


Herbsttermine 2023 in Planung.  


Inhalte

  • Definition: Was ist ein "schwieriger" Patient?
  • verschiedene Verhaltensmuster verstehen lernen
  • allgemeine und konkrete Kommunikationstechniken für den richtigen Umgang mit herausfordernen Patienten erlernen
  • Übungen anhand von Fallbeispielen
  • Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch

Was wird benötigt?

  • Computer oder Laptop mit stabiler Internetverbindung
  • Kamera und Mikrofon oder Headset
  • Smartphone oder Tablet

Die Expertin für diese Fortbildung:

Susanne Stiedl

klinische Psychologin



Notfallmanagement für Pflegekräfte

Evidenzbasiertes Handeln in Akutsituationen - Was tun bis das Herzalarmteam kommt?


Termin


Termine auf Anfrage.


Herbsttermine 2023 in Planung.  


Inhalte

  • Strukturiertes Arbeiten in Akutsituationen
  • Was tun bis das Herzalarmteam kommt?
  • Kommunikation in Akutsituationen
  • Algoritmen für ein strukturiertes Arbeiten

Was wird benötigt?

  • Computer oder Laptop mit stabiler Internetverbindung
  • Kamera und Mikrofon oder Headset
  • Smartphone oder Tablet

Der Experte für diese Fortbildung:

Michael Hacker

DGKP  & Lehrsanitäter