Zielgruppe
· Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen mit Interesse am Thema
· Sonstige Berufsgruppen aus dem Pflegebereich
· interessierte Personen
Genaue Adresse und Erreichbarkeit des Veranstaltungsortes
· Die Fortbildung findet Online via Zoom statt. Die Teilnehmer benötigen
o Computer, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Kamera
o Stabile Internetverbindung
o Smartphone
Referenten
· Ricarda Attorf, Psychotherapeutin i.A.u.S.
· Matthias Pusch BSc, freiberuflicher DGKP
Beide Referenten sind während der gesamten Fortbildung Anwesend und stehen währenddessen und im Nachhinein für Fragen zur Verfügung.
Inhalte
· Kompetentes Begleiten von Menschen mit schweren Schicksalsschlägen
· Wie finden Menschen auch bei schwerem Leid aus ihrer existentiellen Leere
· Wie können vorhanden Quellen der Persönlichkeit reaktiviert werden
Die Inhalte orientieren sich an den Werken von Viktor Frankl.
Lernziele
· Die Teilnehmer…
o reflektieren eigene Erlebnisse in der Betreuung schwerkranker Patienten
o verstehen die Grundprinzipien von Psychodynamik und Noodynamik
o wissen über schöpferische Werte, Erlebniswerte und Einstellungswerte Bescheid
o erlernen Gesprächstechniken
o kennen ihre Grenzen
Methoden
· Vortrag
· Diskussion & Reflexion
· Möglichkeit eigene Erlebnisse mit einem Profi zu besprechen
· Brainstorming und Vertiefung mit Apps und Lernprogrammen wie Kahoot, Mentimeter, Padlet;
Kosten und eventuelle Nebenkosten (z.B. Material)
· Kosten für 4stündige Fortbildung: € 79,-
· Zahlart: Rechnung oder Rechnung an Arbeitgeber
· Keine versteckten Nebenkosten
Rücktritts- und Stornobedingungen
· Verbindliche Anmeldung via Homepage
· Kostenfreie Abmeldung bis ein Tag vor Veranstaltung
· Stornogebühren fallen nur an, wenn man ohne Abmeldung nicht zur Fortbildung erscheint